
mongodb
dokumentorientiertes DBMS
mongoDB – Was ist das?
Der Name ist abgeleitet von „humongous“ (gigantisch). Hierbei handelt es sich um eine dokumentorientierte Datenbank. In dieser können Dokumente in JSON-ähnlicher Form abgelegt werden.
Im Gegensatz zu einer relationalen Datenbank, wie beispielsweise MySQL, werden die Daten in der mongoDB nicht in Tabellen mit Spalten und Zeilen gespeichert. Die Speicherung erfolgt vielmehr in Form strukturierter Dokumente. Dabei bleiben die Daten in ihrem ursprünglichen Modell erhalten. Dennoch können sie bequem abgefragt werden.
Die hohen Flexibilität, die überzeugende Performance und Skalierbarkeit von mongoDB macht sie zu unserem Favorit, wenn im Projektkontext eine dokumentorientierte Datenbank zum Einsatz kommen soll. Sie ist damit auch zu einem regelmäßig eingesetzten Werkzeug innerhalb des WTL Technologie Stacks geworden.
Starten Sie ihr Projekt mit WTL.
Mit fundiertem Know-how und einer Extraportion technologischer Neugier machen wir uns für unsere Kunden auf den Weg. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Ihr Ansprechpartner
Jan Bager
+49 341 393 781 30
hallo@wtl.de