
Redis
Remote Dictionary Server
Redis – Was ist das?
Der Name ist die Kurzform für „Remote Dictionary Server“. Dabei handelt es sich um eine Datenbank für Key-Value-Paare. Alle Daten werden im Arbeitsspeicher des Servers und nicht auf dessen Festplatte abgelegt. Der große Vorteil dabei ist, dass die Daten sehr schnell geschrieben und gelesen werden können.
Dabei ist zu beachten, dass nach einem Neustart des Servers alle Daten verloren gehen. Somit eignet sich das System nicht als herkömmliche Datenbank. Redis wird daher vorrangig für das Speichern von flüchtigen Daten verwendet. Das können beispielsweise Cache-Daten oder Session-Daten sein.
Ein weiterer Anwendungsfall sind Warteschlangen, sogenannte Message Queues. Hierbei werden bestimmte Aufgaben im Redis abgelegt und von Worker Prozessen nach und nach abgearbeitet.
Aufgrund seiner sehr hohen Performance und einfachen Integration in Enterprise Plattform Anwendungen ist Redis zu einem festen Bestandteil des WTL Technologie Stacks geworden.
In Standard Funktionsumfang vieler populärer PHP Frameworks, wie zum Beispiel Laravel oder Symfony existieren bereits Adapter zur einfachen Nutzung des Redis-Servers. Die Integration in eigene modernen PHP Web Applikationen ist somit einfach und solide realisierbar.
Starten Sie ihr Projekt mit WTL.
Mit fundiertem Know-how und einer Extraportion technologischer Neugier machen wir uns für unsere Kunden auf den Weg. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Ihr Ansprechpartner
Jan Bager
+49 341 393 781 30
hallo@wtl.de