Case Study
Schneller satt mit der
»Poke Container App«
DER KUNDE
Das Unternehmen Poke Container ist eine junge Streetfood-Kette. Der Markenauftritt richtet sich sehr stark am Kernprodukt, dem hawaiianischen Superfood „Poke Bowl“, aus. Die Gerichte werden frisch und individuell zubereitet.
Im Store transportieren Überseecontainer und Stranddekoration ein wunderbar leichtes Lebensgefühl. Die erste Filiale wurde im November 2018 im Berliner Alexa Center eröffnet. Ab Frühjahr 2019 werden die nächsten Standorte deutschlandweit in Betrieb genommen.
Das Projekt
Die Entwicklung
Mit einem initialen Produktworkshop haben wir die Anforderungen und Wünsche der internen Stakeholder an die App erarbeitet und priorisiert. Im Rahmen der Machbarkeitsanalyse haben wir die Anforderungen anschließend gegen die technische Zielumgebung geprüft. So sollten beispielsweise die App-Bestellungen direkt in den normalen Gastronomieprozess des Kassensystems übertragen und dann automatisch am Bon-Drucker der Küche ausgedruckt werden.
Der gesamte Produktkatalog inklusive der Produktbilder wird automatisch aus dem Kassensystem abgerufen, aufbereitet und der App zur Verfügung gestellt. Die Produktdaten können dabei standort-individuell sein. Die Kommunikation mit den Filialen ist eine zentrale Anforderung und logischerweise fragiler als ein Rechenzentrumsbetrieb. Deshalb ist diese Anbindung so ausgelegt, dass Ausfälle der Internetverbindung kompensiert werden können.
Das Gericht Poke Bowl zeichnet sich durch mehrstufige Abfragen aus. Kunden wählen neben einer Basiszutat auch Proteine, Vitamine, Soße und Gewürze individuell aus. Ziel der App ist es, die technische Komplexität zu verstecken und den Bestellprozess einfach und komfortabel zu halten. Das Bedienkonzept der App haben wir mit einem Klickdummy und einer Testgruppe entwickelt bzw. verifiziert.
Die visuelle Gestaltung erfolgte durch die Marketingabteilung von Poke Container.
Entwickelt wurden die beiden Apps für iOS und Android mit React Native, einem Framework für die hybride mobile App Entwicklung.

Die Lösung
Poke Container konnte zum Zeitpunkt seiner Store-Eröffnung auf die Bestell-App hinweisen und damit die Zielgruppe der „Bürobesteller“ optimal ansprechen. Diese können Vorbestellungen aufgeben und ihre Poke Bowls nach kurzer Zeit abholen. Für die Vermarktung stehen dem Betreiber verschiedene Gutscheinformate zur Verfügung.
Um die Veröffentlichung der App zum gewünschten Zeitpunkt gewährleisten zu können, wurde der Funktionsumfang des MVP bewusst schlank gehalten. Im Nachgang haben wir über einen Zeitraum von zwei Monaten im Sprint-Takt neue Features entwickelt und veröffentlicht.
Unsere Poke-Mahlzeiten sind nicht nur äußerst lecker und gesund, sie lassen sich vor allem in unendlichen Kombinationen zusammenstellen. Eine Herausforderung war, diesen Kombinationsprozess so abzubilden, dass er für den Nutzer so intuitiv ist und Spaß macht, als würde er direkt vor der Theke stehen.
Mit WTL haben wir für die App genau den richtigen Partner um die komplexen Prozesse für den Nutzer instinktiv bedienbar zu machen. Das umfangreiche Know-How, die lückenlose Dokumentation und enge Abstimmungsrunden haben unter sportlichen Voraussetzungen eine herausragende App entstehen lassen.
Starten Sie ihr Projekt mit WTL.
Mit fundiertem Know-how und einer Extraportion technologischer Neugier machen wir uns für unsere Kunden auf den Weg. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Ihr Ansprechpartner
Jan Bager
+49 341 393 781 30
hallo@wtl.de