Guest Experience Plattform
»Das Lebendige Haus«
Die denkmalneu-Gruppe aus Bad Heilbrunn ist seit über einem Jahrzehnt auf die Transformation und Revitalisierung bestehender Immobilien spezialisiert – mit dem Fokus auf nachhaltige Wertschöpfung und zukunftsorientierte Nutzungskonzepte.
Ein herausragendes Beispiel ist das Dresdner Immobilienprojekt »Das Lebendige Haus«, das mit seinem innovativen Mixed‑Use‑Konzept neue Maßstäbe setzt. Seit der Eröffnung im Sommer 2016 bietet die Immobilie im Herzen der Altstadt eine einzigartige Kombination aus Hospitality, Gastronomie, Office Spaces und Eventflächen. Mit »The Post« in Leipzig wird das Konzept seit 2018 erfolgreich weitergeführt; weitere Projekte befinden sich bereits in der Pipeline.
Guest Experience Plattform
»Das Lebendige Haus«
Die denkmalneu-Gruppe aus Bad Heilbrunn ist seit über einem Jahrzehnt auf die Transformation und Revitalisierung bestehender Immobilien spezialisiert – mit dem Fokus auf nachhaltige Wertschöpfung und zukunftsorientierte Nutzungskonzepte.
Ein herausragendes Beispiel ist das Dresdner Immobilienprojekt »Das Lebendige Haus«, das mit seinem innovativen Mixed‑Use‑Konzept neue Maßstäbe setzt. Seit der Eröffnung im Sommer 2016 bietet die Immobilie im Herzen der Altstadt eine einzigartige Kombination aus Hospitality, Gastronomie, Office Spaces und Eventflächen. Mit »The Post« in Leipzig wird das Konzept seit 2018 erfolgreich weitergeführt; weitere Projekte befinden sich bereits in der Pipeline.
Die Herausforderung
Im Spätsommer 2016 trat
die denkmalneu‑Gruppe mit dem Wunsch an uns heran, für »Das Lebendige Haus« eine maßgeschneiderte Hotel‑App zu entwickeln, die sowohl Brand Experience als auch digitale Guest Services abbildet.
Unser Vorgehen
🎨
Co-Creation
Gemeinsam mit dem Kunden haben wir in einem iterativen Co-Creation-Prozess die ursprünglich angedachte Image‑App zu einer umfassenden Guest Experience Plattform weiterentwickelt.
⛓️
API-Herausforderung
Eine der größten Herausforderungen war die sichere API‑Integration der neuen, cloudbasierten Lösung mit den vorhandenen Legacy‑Systemen im Betrieb.
💪
Technische Machbarkeit
In einer vorgelagerten Proof‑of‑Concept‑Phase validierten wir die technische Machbarkeit und legten die Basis für eine robuste und skalierbare Plattformarchitektur.
Die Herausforderung
Im Spätsommer 2016 trat die denkmalneu‑Gruppe mit dem Wunsch an uns heran, für »Das Lebendige Haus« eine maßgeschneiderte Hotel‑App zu entwickeln, die sowohl Brand Experience als auch digitale Guest Services abbildet.
Unser Vorgehen
🎨 Co-Creation
Gemeinsam mit dem Kunden haben wir in einem iterativen Co‑Creation‑Prozess die ursprünglich angedachte Image‑App zu einer umfassenden Guest Experience Plattform weiterentwickelt.
⛓️ API-Herausforderung
Eine der größten Herausforderungen war die sichere API‑Integration der neuen, cloudbasierten Lösung mit den vorhandenen Legacy‑Systemen im Betrieb.
💪 Technische Machbarkeit
In einer vorgelagerten Proof‑of‑Concept‑Phase validierten wir die technische Machbarkeit und legten die Basis für eine robuste und skalierbare Plattformarchitektur.
Die Technologien
Die Technologien
Die Lösung
Innerhalb weniger Monate entstand eine performante Mobile-First-Lösung, die sämtliche Gastinteraktionen digitalisiert. Gäste können:
⚪ sich über das Haus informieren,
⚪ digital ein- und auschecken,
⚪ das Zimmer öffnen,
⚪ Zahlungen über mobile Payment-Optionen durchführen,
⚪ direkt über In-App-Kommunikation mit der Rezeption in Kontakt treten.
Zusätzlich wurde eine schnelle und intuitive Buchungsstrecke für Zimmer und Tagungsräume integriert.

Der Mehrwert
❇️ Durch eine umfassende Systemintegration – selbst von Anwendungen ohne native Schnittstellen – entsteht ein nahtloses, kanalübergreifendes Omnichannel-Guest-Experience.
❇️ Dank des modularen Plattformdesigns lassen sich verschiedene Anwendungen flexibel anbinden und markenübergreifend ausrollen – bei gleichbleibender UX‑Qualität und hoher Usability.
Innerhalb weniger Monate entstand eine performante Mobile-First-Lösung, die sämtliche Gastinteraktionen digitalisiert. Gäste können:
⚪ sich über das Haus informieren,
⚪ digital ein- und auschecken,
⚪ das Zimmer öffnen,
⚪ Zahlungen über mobile Payment‑Optionen durchführen,
⚪ In‑App‑Kommunikation mit der Rezeption in Kontakt treten.
Zusätzlich wurde eine schnelle und intuitive Buchungsstrecke für Zimmer und Tagungsräume integriert.
Der Mehrwert
❇️ Durch eine umfassende Systemintegration – selbst von Anwendungen ohne native Schnittstellen – entsteht ein nahtloses, kanalübergreifendes Omnichannel-Guest-Experience.
❇️ Dank des modularen Plattformdesigns lassen sich verschiedene Anwendungen flexibel anbinden und markenübergreifend ausrollen – bei gleichbleibender UX‑Qualität und hoher Usability.

Der Projekterfolg
Die Lösung bietet einen spürbaren Nutzen für Gäste und Personal:
👍 Gäste erleben einen nahtlosen, vollständig digitalisierten Service, der die Customer Journey komfortabel unterstützt.
💁 Gleichzeitig werden interne Prozesse durch Process Automation effizienter gestaltet, was dem Personal mehr Freiraum für persönliche Gästebetreuung verschafft – ein entscheidender Vorteil im Experience-Driven Hospitality Management.
➡️ Durch die intuitive Benutzeroberfläche der App wird die tägliche Nutzung für Gäste und Mitarbeitende gleichermaßen vereinfacht – ganz ohne zusätzlichen Schulungsaufwand oder technisches Know-how.
Die Lösung bietet einen spürbaren Nutzen für Gäste und Personal:
👍 Gäste erleben einen nahtlosen, vollständig digitalisierten Service, der die Customer Journey komfortabel unterstützt.
💁 Gleichzeitig werden interne Prozesse durch Process Automation effizienter gestaltet, was dem Personal mehr Freiraum für persönliche Gästebetreuung verschafft – ein entscheidender Vorteil im Experience‑Driven Hospitality Management.
➡️ Durch die intuitive Benutzeroberfläche der App wird die tägliche Nutzung für Gäste und Mitarbeitende gleichermaßen vereinfacht – ganz ohne zusätzlichen Schulungsaufwand oder technisches Know-how.