Scheduling & Communication Portal
Dieses Projekt für eine führende Automobilmarke wurde in Rekordzeit von nur 3 Monaten entwickelt und weltweit ausgerollt. Mehr als 50.000 Mitarbeiter an über 15 Standorten profitieren von dieser komfortablen Lösung.
Scheduling & Communication Portal
Dieses Projekt für eine führende Automobilmarke wurde in Rekordzeit von nur 3 Monaten entwickelt und weltweit ausgerollt. Mehr als 50.000 Mitarbeiter an über 15 Standorten profitieren von dieser komfortablen Lösung.
Die Herausforderung
Im Rahmen des Gesamtprojektes sollten die Windows‑Benutzer aus einem alten Active Directory in ein neues Active Directory umgezogen werden.
Die Migration des Benutzerprofils musste robust und geräuschlos durchgeführt werden und durfte den Geschäftsbetrieb in keiner Weise stören. Für die Dauer der eigentlichen Migration waren die Benutzer nicht arbeitsfähig. Aus diesem Grund sollten sie den gewünschten Zeitpunkt in einem gewissen Rahmen selbst wählen können.
Die Lösung
➡️ Für die Profilmigration wurde die übliche lokale Arbeitszeit (ähnlich einem Stundenplan) in Slots aufgeteilt. Durch die Zuordnung der lokalen Engineering- und Supportressourcen konnten wir die lokalen Migrationskapazitäten ermitteln.
➡️ Für die Nutzer wurde ein Online‑Planungsportal mit intuitiver Oberfläche entwickelt.
❇️ Ziel war es, möglichst viele Anwender in die Lage zu versetzen, die Migration eigenständig und ohne Support planen und durchführen zu können.
Die Herausforderung
Im Rahmen des Gesamtprojektes sollten die Windows-Benutzer aus einem alten Active Directory in ein neues Active Directory umgezogen werden.
Die Migration des Benutzerprofils musste robust und geräuschlos durchgeführt werden und durfte den Geschäftsbetrieb in keiner Weise stören. Für die Dauer der eigentlichen Migration waren die Benutzer nicht arbeitsfähig. Aus diesem Grund sollten sie den gewünschten Zeitpunkt in einem gewissen Rahmen selbst wählen können.
Die Lösung
➡️ Für die Profilmigration wurde die übliche lokale Arbeitszeit (ähnlich einem Stundenplan) in Slots aufgeteilt. Durch die Zuordnung der lokalen Engineering- und Supportressourcen konnten wir die lokalen Migrationskapazitäten ermitteln.
➡️ Für die Nutzer wurde ein Online‑Planungsportal mit intuitiver Oberfläche entwickelt.
❇️ Ziel war es, möglichst viele Anwender in die Lage zu versetzen, die Migration eigenständig und ohne Support planen und durchführen zu können.

Die Technologien
Die Technologien
Der Projekterfolg
⚙️ Nach dem Start der internen Betaversion haben wir mit unserem Kunden die Abläufe in der Software und den Migrationsprozess selbst getestet.
👍 Nach zwei Korrekturschleifen ging die Lösung live und der Kunde führte die Migrationen in Wellen durch.
✅ Während der Migration standen wir für Support, Anpassungen und Fehlerbehebungen bereit.
Die technische Umsetzung
▶️ Die Lösung wurde in PHP/Laravel Fullstack Anwendung entwickelt.
▶️ Um ein optimales Benutzererlebnis zu schaffen, wurde ein modernes UI mit Hilfe der Blade Templating Engine implementiert.
▶️ Über REST APIs kann das Frontend Statusinformationen zu jedem Prozess abrufen und anzeigen.
▶️ Die App wurde per Docker virtualisiert und in der Azure Infrastructure des Kunden betrieben.