The Landbanking Group - Plattform
The Landbanking Group GmbH ist ein innovatives Greentech-Startup aus München. Mit ihrer Plattform Landler | The platform to monitor and invest in nature schaffen sie eine völlig neue Asset-Klasse: Nature Equity. Diese ermöglicht es Landbesitzern und Unternehmen, die Qualität ihrer Flächen zu bewerten, gezielt in natürliche Ressourcen zu investieren und damit aktiv zum Erhalt und Wiederaufbau der Natur beizutragen.
The Landbanking Group - Plattform
The Landbanking Group GmbH ist ein innovatives Greentech-Startup aus München. Mit ihrer Plattform Landler | The platform to monitor and invest in nature schaffen sie eine völlig neue Asset-Klasse: Nature Equity. Diese ermöglicht es Landbesitzern und Unternehmen, die Qualität ihrer Flächen zu bewerten, gezielt in natürliche Ressourcen zu investieren und damit aktiv zum Erhalt und Wiederaufbau der Natur beizutragen.
Die Herausforderung
Ziel des Projekts war es, komplexe wissenschaftliche Modelle und ökologische Erkenntnisse in eine intuitive digitale Plattform zu integrieren.
Nutzer sollten in der Lage sein, unkompliziert in regenerative Ländereien zu investieren oder für nachhaltige Bewirtschaftung belohnt zu werden.
🎯 Unsere Aufgabe
Unser Team hatte die Aufgabe, eine leistungsstarke KI‑basierte Softwarelösung zu entwickeln, die:
- Ländereien anhand von Satellitenbildern und Machine Learning Modellen bewertet;
- biophysikalische Eigenschaften in den Dimensionen Kohlenstoff, Wasser, Boden und Biodiversität analysiert;
- und gleichzeitig die Grundlage für einen späteren Online-Marktplatz zur Vernetzung von Anbietern und Investoren legt.
Die Herausforderung
Ziel des Projekts war es, komplexe wissenschaftliche Modelle und ökologische Erkenntnisse in eine intuitive digitale Plattform zu integrieren.
Nutzer sollten in der Lage sein, unkompliziert in regenerative Ländereien zu investieren oder für nachhaltige Bewirtschaftung belohnt zu werden.
🎯 Unsere Aufgabe
Unser Team hatte die Aufgabe, eine leistungsstarke KI‑basierte Softwarelösung zu entwickeln, die:
- Ländereien anhand von Satellitenbildern und Machine Learning Modellen bewertet;
- biophysikalische Eigenschaften in den Dimensionen Kohlenstoff, Wasser, Boden und Biodiversität analysiert;
- und gleichzeitig die Grundlage für einen späteren Online‑Marktplatz zur Vernetzung von Anbietern und Investoren legt.
Die Technologien
Die Technologien
Die Lösung
Das Ergebnis ist eine webbasierte Plattform, die Landverwaltern und Investoren schnellen Zugang zu verifiziertem Naturkapital bietet.
👩🌾 Über eine interaktive Kartenanwendung können Landverwalter ihre Flächen einfach registrieren, Bewirtschaftungsdaten hinterlegen und verwalten.
👩💼 Investoren wiederum erhalten einen klaren Einblick in die MRV‑Daten (Measurement, Reporting, Verification) und können so den Einfluss regenerativer Maßnahmen transparent nachvollziehen.

❇️ Der Projekterfolg
Mit der Einführung der Nature Equity‑Klasse ermöglicht Landler | The platform to monitor and invest in nature erstmals eine ökonomische Belohnung für naturfreundliche Praktiken. Dies trägt nicht nur zum Schutz der Natur bei, sondern hilft auch, Ertragsschwankungen auszugleichen und Lieferketten langfristig zu stabilisieren.
Das Ergebnis ist eine webbasierte Plattform, die Landverwaltern und Investoren schnellen Zugang zu verifiziertem Naturkapital bietet.
👩🌾 Über eine interaktive Kartenanwendung können Landverwalter ihre Flächen einfach registrieren, Bewirtschaftungsdaten hinterlegen und verwalten.
👩💼 Investoren wiederum erhalten einen klaren Einblick in die MRV‑Daten (Measurement, Reporting, Verification) und können so den Einfluss regenerativer Maßnahmen transparent nachvollziehen.

❇️ Der Projekterfolg
Mit der Einführung der Nature Equity‑Klasse ermöglicht Landler | The platform to monitor and invest in nature erstmals eine ökonomische Belohnung für naturfreundliche Praktiken. Dies trägt nicht nur zum Schutz der Natur bei, sondern hilft auch, Ertragsschwankungen auszugleichen und Lieferketten langfristig zu stabilisieren.
Die technische Umsetzung
⏺️ Die Backend-Architektur wurde auf Basis von Python und dem Django Framework entwickelt und integriert die komplexen ökologischen Bewertungsmodelle.
⏺️ Das Frontend basiert auf React und TypeScript und bietet eine performante und reaktionsschnelle User Experience.
⏺️ Zur Sicherstellung der Softwarequalität kamen automatisierte Cypress-Tests sowie strukturierte Testmanagement-Prozesse mit Testmo zum Einsatz.
Dadurch ist die Plattform jederzeit skalierbar, robust und zukunftssicher erweiterbar.
⏺️ Die Backend-Architektur wurde auf Basis von Python und dem Django Framework entwickelt und integriert die komplexen ökologischen Bewertungsmodelle.
⏺️ Das Frontend basiert auf React und TypeScript und bietet eine performante und reaktionsschnelle User Experience.
⏺️ Zur Sicherstellung der Softwarequalität kamen automatisierte Cypress-Tests sowie strukturierte Testmanagement-Prozesse mit Testmo zum Einsatz.
Dadurch ist die Plattform jederzeit skalierbar, robust und zukunftssicher erweiterbar.